Aktuelles

Am letzten Wochenende im September fand in Bevern ein WBO Turnier statt. Dort belegte Linda Ohst mit ihrer Stute „Melisha“ mit einer WN von 7,0 den 6. Platz in dem Dressur-Reiter Wettbewerb. Wir gratulieren zu dieser tollen Platzierung und wünschen weiterhin viel Erfolg !

Sitzschullehrgang mit Gudrun Hofinga am 04.10.2025

Wir freuen uns sehr, dass wir am Samstag, den 04.10.2025, die erfahrene Richterin Gudrun Hofinga für einen Sitzschullehrgang gewinnen konnten.

Thema des Kurses

„Balanciertes Sitzen, Sitzunsicherheiten und Arbeit an besserer Balance“

Ein ausbalancierter Sitz ist die Grundlage für eine feine Hilfengebung und harmonisches Reiten. Gemeinsam mit Frau Hofinga beschäftigen wir uns mit typischen Sitzproblemen und erarbeiten Wege zu mehr Stabilität und Balance.

Ablauf

• 11:00 Uhr – ca. 13:00 Uhr: Theorieteil (ca. 2 Stunden)

• Anschließend: Korrektur von 3 Reitern an der Longe

• Gemeinsames Zuschauen und Lernen

• Ende gegen 17:00 Uhr

Teilnahme

• Theorieteil + Zuschauen: 10 € pro Person

• Reitplätze sind bereits vergeben.

Anmeldung

Bitte tragt euch in die ausliegende Liste ein – die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Wir freuen uns auf einen lehrreichen Tag mit vielen Aha-Momenten und spannenden Einblicken!

Sommerfest auf der Reitanlage in Hoppensen

Liebe Freunde des Vereins „Reitsport am Rittergut“

und der „Reitanlage am Rittergut“,

es kommt manchmal anders als geplant: aus der Brockenwanderung wird ein gemütliches Sommerfest mit Nachfeier des Erdbeerfestes sowie aus der Fahrt zur Hengstparade nach Warendorf wird ein Weihnachtsmarktbesuch mit einer Weihnachts-Show auf der fürstlichen Hofreitschule in Bückeburg. Aber dazu gibt es im nächsten Monat nähere Angaben.

Am 30. August 2025 veranstalten wir ein Sommerfest für alle auf der Terrasse bzw. des Vereinsraumes der Reitanlage mit leckeren Gegrillten sowie gekühlten Getränken. Um 17 Uhr soll es für alle beginnen, die Umlage beträgt € 20/Person, für Kinder

€ 10,00, die Helfer des Erdbeerfestes sind eingeladen. Gerne sind eure Partner/-innen und Kinder herzlich willkommen.

An der Infotafel auf der Reitanlage hängt eine Liste aus, in der ihr euch bis zum 24. August anmelden könnt oder schreibt eine E-Mail an andrea.thebes@web.de. Um den Abend abzurunden, sind wir über eine kleine Salatspende dankbar.

Wir freuen uns auf einen schönen geselligen Abend mit Euch!

Bericht zum Seminar „Spezialtraining der Großtierrettung“ auf der Reitanlage in Hoppensen

Am Samstag, den 07. Juni, fand auf der Reitanlage am Rittergut in Hoppensen ein ganztägiges Seminar zum Thema Großtierrettung statt. Veranstaltet wurde das Seminar von ComCavalo, geleitet vom Trainer Michael Böhler. An dem Lehrgang nahmen die Kameraden der Feuerwehren aus Markoldendorf, Hoppensen, Lau-enberg, der Stadtbrandmeister Maik Pfeiffer, der stellvertretende Stadtbrandmeister, die Tierärztin Heike Korter sowie die Reitanlagenbetreiberin Victoria Marie Lex teil.

Bereits am Vortag reiste das Team von ComCavalo an und begutachtete gemein-sam mit der Feuerwehr die 5-Sterne-Reitanlage. Der Tag begann um 9 Uhr mit einem theoretischen Teil im Seminarraum der Anlage. Hier wurden anhand von Bildern und Videos wichtige Verhaltensweisen, Risiken und Techniken bei der Rettung von Tieren in Not vermittelt.

Im Nachmittagsabschnitt folgte der praktische Teil. Michael Böhler bereitete mehrere Szenarien vor, bei denen ein lebensgroßer Pferdedummy mit einem Gewicht von 200 kg eingesetzt wurde. Die teilnehmenden Gruppen konnten hier ihre Fähigkeiten in der Tierrettung trainieren und vertiefen. Das Seminar eröffnete den Feuerwehren eine völlig neue Perspektive auf die spezielle Herausforderung der Großtierrettung.

Zum Abschluss des Tages bedankte sich Stadtbrandmeister Maik Pfeiffer bei Michael Böhler sowie bei Victoria Marie Lex mit einem kleinen Präsent. Besonderer Dank gilt Victoria Marie Lex, die das Spezialtraining mit Unterstützung von Sponsoren finanziert hat. Damit wurde den Feuerwehren die Möglichkeit gegeben, sich auf die Rettung landwirtschaftlicher und großer Tiere zu spezialisieren.

Die Feuerwehren freuen sich über weitere Spenden, damit sie sich mit der not-wendigen Ausrüstung ausstatten kann. Denn bei Notfällen in Ställen, auf Weiden, in Reitvereinen oder im Gelände sind genau diese spezialisierten Einsätze gefragt. Nur durch eine entsprechende Ausrüstung können Tierhalter im Ernstfall optimal unterstützt und ihre Tiere gerettet werden.

Allen Beteiligten wird in diesem Zuge für ihr Engagement gedankt.

Großtierrettung im Fokus: Reitsport am Rittergut organisiert für die Feuerwehr Markoldendorf ein spezielles Training

Neben den traditionellen Einsätzen, wie sie die Leitstellen der Feuerwehren häufig melden, gehört auch die Tierrettung zu den Aufgaben der Einsatzkräfte. Am Samstag, den 07. Juni 2025, wird die Reitanlage am Rittergut in Hoppensen zum Schauplatz eines einzigartigen Trainings für die Rettung von Großtieren. Unter dem Titel „Technische Großtierrettung – Menschen schützen, Tiere schonen, Werte erhalten“ organisiert der Reitverein „Reitsport am Rittergut“ für die Feuerwehren Markoldendorf, Hoppensen und Lauenberg zusammen mit einer erfahrenen Veterinärmedizinerin ein praxisnahes Seminar, das den Einsatzkräften das nötige Wissen für die Rettung von Tieren in Notlagen vermittelt. Die Rettung von Pferden, Rindern, Eseln und anderen großen Tieren aus Notsituationen ist eine besondere Herausforderung, die nicht nur spezifisches Fachwissen, sondern auch die Anwendung geeigneter Strategien erfordert. Im Seminar geht es um den sicheren und tierschonenden Umgang mit diesen Tieren sowie um die richtige Einschätzung des Verhaltens von Mensch und Tier unter Stress.

Hintergrund und Notwendigkeit des Trainings

Die Zahl solcher Einsätze hat in den letzten Jahren zugenommen, was auch durch einen Vorfall auf der Reitanlage am Rittergut im vergangenen Jahr belegt wird. Trotz umfangreicher Sicherheitsvorkehrungen kam es dort zu einem Unfall, was die Verantwortlichen des Reitvereins dazu bewegte, dieses Training für die Feuerwehr zu organisieren. „Die Einsatzkräfte werden bei diesem Seminar mit unterschiedlichsten Szenarien konfrontiert, in die sich Großtiere wie Pferde, Esel oder Rinder unabsichtlich bringen können“, erklärt Michael Böhler, Trainer für technische Großtierrettung bei ComCavalo.

Einblicke in Theorie und Praxis der Rettung

Die Feuerwehren Markoldendorf, Hoppensen und Lauenberg freuen sich auf das Training, da viele der Einsatzkräfte oft nicht über das nötige Equipment oder das Wissen im Umgang mit großen Tieren verfügen. „Es geht nicht nur um die Rettung der Tiere, sondern auch um die Sicherheit der Einsatzkräfte“, betonen sie. Das ganztägige Training umfasst sowohl theoretische Inhalte als auch praxisorientierte Übungen. In realistischen Einsatzszenarien werden Rettungstechniken mit einem 200 kg
schweren, lebensgroßen Pferdedummy und speziellen Rettungswerkzeugen geübt. Diese Übungen sollen den Einsatzkräften helfen, die richtigen Techniken zur tierschonenden und sicheren Rettung von Großtieren zu erlernen.

Spendenaufruf für die Großtierrettung

Das Seminar ist mit erheblichen Kosten verbunden. Insgesamt werden 5000 € benötigt, um den Lehrgang zu finanzieren. Der Reitverein „Reitsport am Rittergut“ bittet daher um Spenden, um das Training für die Feuerwehr zu ermöglichen. Sollte der Spendenbetrag den tatsächlichen Bedarf übersteigen, wird der Überschuss der Feuerwehr Markoldendorf zur Anschaffung von notwendigen Geräten für die Großtierrettung zur Verfügung gestellt.

Einladung zur Verfolgung und Ausstellung der Ergebnisse

Leider können aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl keine weiteren Personen am Lehrgang teilnehmen. Interessierte Bürger, Landwirte und Tierbesitzer sind jedoch herzlich eingeladen, die Ergebnisse des Seminars auf der Homepage von „Reitsport am Rittergut“ zu verfolgen, wo Bilder der praktischen Übungen veröffentlicht werden.

Zudem findet am 15. Juni 2025 das beliebte Erdbeerfest auf der Reitanlage statt. Dort wird eine Ausstellung der Lehrgangsergebnisse präsentiert, und die Feuerwehren Markoldendorf und Hoppensen stehen für Fragen rund um das Thema Großtierrettung zur Verfügung.

Wann und Wo?
 Datum des Trainings: Samstag, 07. Juni 2025
 Ort: Reitanlage am Rittergut, Hoppensen
 Erdbeerfest Ausstellung: 15. Juni 2025

Nutzen Sie die Gelegenheit, mehr über die technische Großtierrettung zu erfahren und unterstützen Sie diese wichtige Initiative mit Ihrer Spende!

Pünktlich zur Jahreshauptversammlung präsentierte sich der Vereinsraum im frischen
Anstrich und neuem Mobilar. Bei Fingerfood erfolgte ein Rückblick sowie erhielten die
Vereinsmitglieder einen umfangreichen Ausblick auf das Jahr 2025. Des Weiteren standen
Vorstandswahlen an, die anwesenden Vereinsmitglieder stimmten alle einstimmig zu. Die
Position der 1. Vorsitzenden übernimmt Andrea Thebes, als 2. Vorsitzende ist Victoria Marie
Lex gewählt, zur Geschäftsführerin ist Ute Rossmayer bestimmt. Weiterhin besetzt Astrid
Hoppert das Amt zur Schriftführerin, Yvonne Lemberger ist wieder als Jugendwart gewählt
sowie Lina Hansmann und Marie Stünkel übernehmen den Beirat. Der Vorstand freut sich
auf das kommende Jahr mit vielen positiven Eindrücken.

Am Samstag, den 15.02. haben wir unsere Grünkohlwanderung ausgeführt. Dieses
Jahr sind wir von der alljährlichen Route abgewichen und trafen uns diesmal in
Deitersen. Mit ca. 20 Personen von der Reitanlage führte uns der Weg durch die
Feldmark bis hin nach Lüthorst, wo uns Matthias mit seinem „Foodtruck“ und seiner
Verpflegung empfing. Gestärkt ging es zurück und kehrten nach über 2 Stunden
Wanderung in Bartels‘ Scheune ein. Dort verbrachten wir einige gemütliche Stunden
beim Grünkohl-Essen. Wieder hatten wir eine gelungene Veranstaltung.

Des Weiteren stellte Maren Henkel die 5-jährige Trakehnerstute „Donauperle“, im Besitz von Lina Hansmann und Bianca Rumpeltin, im September auf der Stutenleistungsprüfung in Uslar vor und erzielte mit einer Wertnote von 8,25 den ersten Rang bei den 4- und 5-jährigen Stuten und ist nun im Trakehner Stutbuch als Prämienstute verzeichnet. Auch zu dieser Vorstellung gratulieren wir der Reiterin und den Besitzern.

Auch Maren Henkel hat ein ergebnisreiches Turnierjahr 2024 hinter sich. Mit ihrem erst 7-jährigen Ponywallach „Casparelli“ konnte sie sich mit zahlreichen Siegen und Platzierungen gegen Großpferde durchsetzen. Das erfolgreiche Paar belegte einen 2. Platz sowie 2 Siege in Dressurpferde Kl. L, zweimal waren sie mit dem 3. Platz in der Dressurpferde Kl. M erfolgreich sowie in der Dressurreiter Kl. M mit einem 6. Platz. Zu all den Siegen und Platzierungen gratulieren wir und wünschen den beiden weiterhin viel Erfolg!

Ein erfolgreiches Wochenende erlebte Isabel Piorr mit ihrer 9 jährigen Stute „Descara“ in Uslar-Sohlingen. Sie startete in einer Dressurreiterprüfung Kl. A und errang mit einer WN von 7,7 den 3. Platz sowie in der Dressurreiterprüfung Kl. L auf Trense einen 4. Platz mit der WN 7,6. Wir gratulieren zu diesen Erfolgen und drücken weiterhin die Daumen!

Turniererfolg in Uslar-Sohlingen

Erdbeerfest 2024

Wieder erwies sich zum vierten Mal das Erdbeerfest zum Besuchermagnet für über 1500 Besuchern und mehr als 30 Ausstellern auf der Reitanlage am Rittergut. Bei sonnigem Wetter präsentierte der Verein abermals ein gelungenes Fest, das um 11 Uhr mit dem Gottesdienst in der Reithalle, gefolgt vom Kinderchor „Laurenti Kids“ und den Tanzvorführungen von „StarLights“ begonnen hat. Den Nachmittag heizte die Band „Sitting Bull“ aus Uelzen mit Rock’n Roll und Welthits die Reithalle ein. Für die Kinder sorgte Clown Harry für gute Stimmung bei den Kindern, ebenso war das Ponyreiten und Kinderschminken allseits beliebt. Der Flohmarkt war gut besucht und die Tombola mit tollen Preisen war mit 550 Losen nach 90 Minuten ausverkauft. Sehr beliebt war wieder das große Kuchenbüffet mit hausgemachten Kuchen. Der Verein freut sich schon auf das kommende Erdbeerfest 2025.

Turniererfolg in Hilwartshausen

Am 08.06. platzierte Charlotte Ohst sich mit ihrer 14 jährigen deutschen Kleinpferd-Stute „Melisha“ auf einen tollen 3. Platz mit einer Wertnote von 7,1 im Springreiterwettbewerb in Hilwartshausen. Dieses war für die beiden das allererste Turnier zusammen. Wir gratulieren den beiden und wünschen weiterhin viel Erfolg !

Winterzauber
Major Tom

Turniererfolg in Hilwartshausen

Am ersten Juni Wochenende startete Rosa mit ihrem Tom in einem Dressur WB in Hilwartshausen und belegte mit einer Wertnote von 6,8 einen starken 2. Platz.
Herzlichen Glückwunsch !

Sportfest Hoppensen

50 Jahre Sportverein Hoppensen

Am 08.07.2023 feierte der Sportverein Hoppensen sein 50-jähriges Bestehen und lud dazu den Reitverein „Reitsport am Rittergut“ ein.
Dieser Einladung folgten natürlich einige Vereinsmitglieder und feierten bei herrlichen Sonnenschein das Sommerfest.

Major Tom

Turniererfolg in Hilwartshausen

Am ersten Juni Wochenende startete Rosa mit ihrem Tom in einem Dressur WB in Hilwartshausen und belegte mit einer Wertnote von 6,8 einen starken 2. Platz.
Herzlichen Glückwunsch !

Rosa und Major Tom

Turniererfolg in Hilwartshausen

Am vergangenen Wochenende startete Rosa Rauschgold mit ihrem Pony „Major Tom“ in Hilwartshausen und gewann den 4. Platz.
Wir gratulieren ganz herzlich und sagen „weiter so“!

Jubilare 2023

Jahreshauptversammlung und 10 jähriges Bestehen des Vereins

Im Zusammenhang mit der Jahreshauptversammlung auf der Reitanlage am Rittergut in Hoppensen wurde auch nachträglich das 10-jährige Bestehen des Vereins „Reitsport am Rittergut“ gefeiert, der 2012 auf Wunsch der Pferdebesitzer entstand.

Noch heute sind etliche Begründer von Beginn an dabei, inzwischen zählt der Verein 62 Mitglieder.

In einer feierlichen Ansprache wurden den Gründungsmitgliedern ein kleines Präsent vom Vorstand überreicht.

Der Abend wurde mit Fingerfood und Getränken abgerundet und Lina Hansmann präsentierte dabei sehr zur Freude der anwesenden Mitglieder eine Dia-Show Bilder von der Reitanlage und des Vereins aus den vergangenen Jahren.

In dem eigenen Vereinsraum begrüßte die 1. Vorsitzende Fabienne Fricke alle anwesenden Mitglieder und bedankte sich mit einem Blumenstrauß für die gute Zusammenarbeit beim Vorstand. Fabienne Fricke und die 2. Vorsitzende Ute Rossmayer wurden von der Versammlung für weitere 2 Jahre einstimmig wieder gewählt. Für die Geschäftsführung wurde Luisa Geese wieder vorgeschlagen, sie wird weiterhin dieses Amt und als Kassenwart fungieren, Astrid Hoppert wird als Schriftführerin, Yvonne Lemberger als Jugendwart, als Pressesprecherin wurde Andrea Thebes vorgeschlagen und gewählt und den Beisitz wird zukünftig Marie Stünkel übernehmen. Die Kassenprüfung wird von Sarah Ohst und Anja Pfahl übernommen. Als neues Projekt wurde von Lina Hansmann das Freiwilligenmanagement vorgestellt. Sie hat bereits ein Seminar dafür besucht und wird zukünftig eine neue Funktion in der Vorstandsarbeit finden. Das Freiwilligenmanagement stellt ein Bindeglied zwischen Vorstand und Mitgliedern dar, es soll das Engagement im Verein fördern und einmal im Quartal wird ein Newsletter erscheinen. Der Verein unterstützt die Mitglieder für verschiedene Lehrgänge. Bereits in den vergangenen Jahren konnte der Verein Christian Deharde für Sitzschullehrgänge gewinnen oder Bodenarbeitskurse mit Waltraud Böhnke anbieten. Das Vereinsleben wird auch über die jährliche Grünkohlwanderung geprägt, die von Inga Brandes organisiert wird. Ebenfalls findet ein Schreck-Training statt sowie wöchentlich Equikinetic. Für diesen Herbst ist ein weiterer Sitzschullehrgang und Bodenarbeitskurs geplant. Des Weiteren arbeitet der Verein eng mit den Reitanlagenbetreibern Ute Rossmayer und Victoria Marie Lex zusammen und bietet ein breit gefächertes Angebot. Vom Anfänger bis zum Turnierreiter werden Reiter und Pferd vom Longenunterricht bis zum Einzelunterricht betreut. Auch findet der Springunterricht, Stangentraining und das Abteilungsreiten großen Anklang. Darüber hinaus werden Beritt und Ausbildung von Pferd angeboten, auch dieses wird von den Reitanlagenbetreibern vorgenommen. Für diesen Herbst ist ein weiterer Sitzschullehrgang und Bodenarbeitskurs geplant.Das nächste Highlight findet auf der Reitanlage am Rittergut am 04. Juni 2023 ab 11 Uhr statt. Nach der langen Corona-Pandemie wird nach 2019 zum 3. Mal das beliebte Erdbeerfest stattfinden. Es haben sich bereits 20 Aussteller angemeldet, zahlreiche Rückmeldungen werden noch erwartet. Es werden viele Attraktionen angeboten, auch die Kinder kommen nicht zu kurz. Das Fest wird auch bei schlechtem Wetter umgesetzt, dann wird die Veranstaltung in die großzügige Reithalle versetzt. Der Veranstalter freut sich schon auf viele Gäste, erwartet werden wieder um die 800 Besucher.

Gruppenbild Grünkohlwanderung

Am Samstag, 11. Februar 23 starteten wir zur Grünkohlwanderung in Richtung Hilwartshausen.
Eine Stärkung in Form von Kaffee, Tee, Kaltgetränken und Süßigkeiten ließ nicht lange im Wald auf sich warten.
Anschließend ging es wieder Richtung Hoppensen, wo wir den Wandertag bei sehr leckerem Essen und einem gemütlichen Beisammensein ausklingen ließen.

Spende für die Hilfe Ukraine

Unsere Spendenaktion für die Ukraine war ein voller Erfolg!

Dank der tatkräftigen Unterstützung unserer Vereinsmitglieder sowie der Spendenbereitschaft der Besucher konnten wir mit unserer Spendenaktion sage und schreibe 1.000€ für die Ukraine sammeln.

Ein großes Dankeschön geht an alle Beteiligten für diese tolle Ergebnis.

Osterreiten – Eiersuche – Ponyreiten
Das Ponyreiten fand im Rahmen unserer Spendenaktion für die Ukraine statt.

Kind auf Pony

Weitersagen: Wir starten eine weitere Spendenaktion für die Ukraine am Sonntag, 24.04.22 von 15 – 17 Uhr mit Ponyreiten und Kaffee und Kuchen

Sketchnote Vereinsraum

Es ist soweit: Wir sind offizieller Mieter des superschönen Seminarraums der Reitanlage!

Happy New Year 2022

Wir wünschen Euch ein frohes, glückliches und gesundes neues Jahr!

Merry Christmas

Wir wünschen Euch ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest

Endlich wieder Turniere 🙂

Wir freuen uns, dass endlich wieder Turniere stattfinden dürfen und haben die Gelegenheit auch gleich genutzt!

Hier unsere Erfolge:

  • Lütgenrode: Victoria Marie Lex mit „Hans im Glück“ – Dessurreiter L – 1. Platz – Note 8,0

  • Lütgenrode: Maren Henkel mit „Fabelhaft GK“ – Dressur L-Trense – 1. Platz – Note 8,2
  • Uslar-Vahle: Isabel Piorr mit „Descara“ – Dessrurreiter A – 2. Platz
  • Harbarnsen: Isabel Piorr mit „Descara“ – Dressurreiter A – 6. Platz
  • Seesen-Bilderlahe: Isabell Piorr mit „Descara“ – Dressrurreiter A – 7. Platz
  • Bisperode: Isabell Piorr mit „Descara“ – Dressurreiter A – 12. Platz

Die Weidesaison ist eröffnet

Am 27. April 2021 wurde die Weidesaison offiziell von Ute Rossmayer & Team eröffnet.

Die Pferde waren schon ganz ungeduldig, als sie die rege Geschäftigkeit der Menschen an den Toren zu den Weiden bemerkten.

Aber schaut selbst – immer wieder ein Gänsehaut-Feeling!

Zum Wohl der Pferdebeine – ein neuer Reithallenboden

Neuer Reithallenboden

Das Wohl der Pferde (in diesem Fall insbesondere der Pferdebeine) liegt Ute Rossmayer sehr am Herzen.
Deshalb erklärte sie die Erneuerung des Reithallenbodens zu ihrer persönlichen Chefsache.

Denn ist der Reitboden zu tief, bietet er nicht mehr genügend Griffigkeit und Stabilität. Dadurch sinkt das Pferd zu stark mit der Fessel und der Zehe ein. Und das kann zur Überdehnung der Sehnen und Bänder führen.

Ist der Reitboden hingegen zu hart, kann der Stoß, der beim Landen des Hufes auf dem Boden entsteht, nicht richtig abgefedert werden. Dies kann zu Gelenk- und Knochenblessuren führen.

Wir freuen uns sehr über diesen „Rundum-Wohlfühl-Boden“ und bedanken uns recht herzlich bei Ute für diese Investition.

Nach dem Abtragen des Sandes

Nach dem Abtragen des Sandes…

fertig!

Karazhan in den Top 10 der besten 4 jährigen Trakehner

Zum Jahresende erreichte die Besitzerin Andrea Thebes eine überraschende Nachricht:

Laut FN Rangliste 2020 platzierte sich Karazhan deutschlandweit bei den erfolgreichsten 4 jährigen Trakehnern auf Platz 3!


Victoria Marie Lex stellte ihn in Reitpferde- und Dressurpferdeprüfungen A vor und sammelte viele Erfolge. Karazhan war mehrmals bestes 4 jähriges Pferd in der Dressurpferdeprüfung A und ließ viele 5- und 6 jährige hinter sich.
Im April 2019 wurde Karazhan mit Hilfe von Ute Rossmayer behutsam von Victoria Marie Lex eingeritten und ausgebildet. Bereits dort zeigte er sein Potential und durch seine sehr schnelle Lernbereitschaft stellte man ihn schon 3 Monate später auf dem Trakehner Bundesturnier in der Reitpferdeprüfung für 3 jährige vor. Dort verpassten sie um nur 0,1 Punkt das Finale der besten 4 Finalisten mit Aussicht auf das Bundeschampionat.
Karazhan wird weiterhin von Victoria Marie Lex ausgebildet und wir drücken den beiden für die kommende Turniersaison alle Daumen und Hufe 🙂

Eine gute Tat zum Jahresende – Weihnachtsgottesdienst in Hoppensen einmal anders

Aufgrund der aktuellen Corona-Regelungen durfte in der Gutskirche in Hoppensen am Heiligen Abend kein Gottesdienst stattfinden. Da dieses Ereignis aber nicht komplett ausfallen sollte, wurde kurzerhand auf die benachbarte, weihnachtlich geschmückte Reithalle der Reitanlage am Rittergut zurückgegriffen.
Ein paar zusätzliche Weihnachtsbäume, die ebenso wie der sonstige Tannenschmuck auf der Reitanlage am Rittergut von Fa. Tannen-Evelien gespendet wurden, wurden aufgestellt, um die Weihnachtsatmosphäre noch besser zu gestalten. Die Fa. Tannen-Everlien stellte auch noch den Weihnachtsmann mit Mundschutz zur Verfügung, der die Begrüßung zum Gottesdienst ersatzweise übernahm.
Der provisorische Altar mit Krippe wurde ebenso wie die Orgel aufgebaut und Sitzbänke entsprechend der Corona-Regeln aufgestellt, um die erforderlichen Abstände zu halten.
Die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Hoppensen und Einsteller der Reitanlage am Rittergut halfen beim Auf- und Abbau, sodass pünktlich um 17.00 Uhr der Gottesdienst, der von der Pastorin Sarah Coenen in der gut durchlüfteten Halle gehalten wurde, beginnen konnte.
Ein Dankeschön gilt allen Helfern und insbesondere Tannen-Everlien für die großzügige Spende.

Aufgrund der Situation rund um COVID-19 mussten und müssen viele geplante Aktivitäten ausfallen. Damit das aber nicht allzu schwer fällt, haben wir hier einen kleinen Jahresrückblick 2020 aus der Zeit vor und zwischen den Einschränkungen 🙂